Torf

Torf
durpės statusas T sritis Energetika apibrėžtis Degioji iškasena, susidariusi natūraliai apmirštant ir skaidantis balų augalams, esant dideliam drėgnumui ir trūkstant oro. Naudojamosios masės drėgnumas iki 50%, anglies kiekis (25–30) %, vandenilio \Torf3 %, peleningumas (5–6) %, lakiųjų medžiagų \Torf 70%, apatinis šilumingumas (8,5–10,5) MJ/kg. Naudojamos kaip vietinis kuras. atitikmenys: angl. peat vok. Torf, m rus. торф, m pranc. tourbe, f

Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas - Kauno technologijos universitetas. – Kaunas: Technologija. . 2004.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Torf — ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht. Im getrockneten Zustand ist er brennbar. Er bildet sich aus der Ansammlung nicht oder nur unvollständig zersetzter pflanzlicher Substanz und stellt die erste Stufe der Inkohlung dar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Torf — [tɔrf], der; [e]s, e: in Mooren abgelagerter, durch Zersetzung von Pflanzen entstandener Stoff, der als Material zum Heizen, als Dünger oder in Heilbädern verwendet wird: mit Torf heizen; Torf abbauen, stechen. * * * Tọrf 〈m. 1; unz.〉 Bodenart… …   Universal-Lexikon

  • Torf — »Brennstoff aus vermoderten Pflanzenresten«: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht auf mnd. torf »Rasen‹stück›, Torf« zurück, vgl. asächs. turf »Rasen; Torf«, ahd. zurf, zurba »Rasen‹stück›«, niederl. turf »Torf«, engl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Torf — Torf, seigneur normand du Xe siècle, serait l ancêtre des familles de Beaumont et de Harcourt[1]. À en juger par son prénom et celui de ses fils, il est probable qu il soit d origine scandinave[2]. Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • Torf — (in niederdeutscher Form ausgebreitet, während die hochdeutsche Entsprechung ahd. * zurb Rasen untergegangen ist) Sm std. (16. Jh.), as. turf Stammwort. Afr. turf, ae. turf f., anord. torf n. Rasen, Torf , anord. torfa f. bedeutet Rasenscholle,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Torf — (hierzu Tafel »Torfgewinnung« mit Text), eine aus pflanzlichen Substanzen in verschiedenem Grade der Zersetzung bestehende Masse. Der aus abgestorbenen Pflanzen gebildete T. läßt in den ersten Stadien der Bildung die Struktur der Pflanzen noch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Torf — Torf, 1) (Turfa, T. vegetabilis, fr. Tourbe), eine der Braunkohle ähnliche, aus der Zersetzung von Vegetabilien hervorgegangene brennbare Substanz, deren Bildung noch jetzt fortdauert. Er entsteht aus einer stets sich wiederholenden Vegetation u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Torf — Torf, s. Brennstoffe, Moorkultur, Torfgewinnung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Torf — Torf, Aggregat abgestorbener, in Gärung begriffener, komprimierter Pflanzenteile, bildet sich in den Mooren (Torfmoore), ist nach seinem Vorkommen Morast T., Kies (Land ) T. oder Meer T.; wichtig als Brennmaterial, als Streumaterial (s.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Torf — Torf, kohlige Substanz, welche der Hauptmasse nach aus mehr oder weniger umgewandelten Pflanzenresten besteht. Seine dunkelbraune, bei den reinsten Abänderungen ins Schwarze verlaufende Farbe, rührt von dem durch Umwandlung der Pflanzenfaser… …   Herders Conversations-Lexikon

  • torf — s. v. turbă. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime …   Dicționar Român

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”